Referenz: Tullgatan 40 Pflegeeinrichtung

FAKTEN

Kunde: 
Tullgatan 40 Pflegeeinrichtung, Gemeinde Borgholm,

Immobilienverwaltung:
BJC Group

Ort: 
Borgholm, Sweden

Anzahl Pflegeeinheiten:

Anzahl Appartments: 
80 

Fläche: 
5760 m2 

Fertigstellung: 
Februar 2024

Auf Öland, zwischen Eichen und Obstbäumen im Ekbacka-Park in Borgholm, steht jetzt eine neue, strahlende Pflegeeinrichtung. Seit der Eröffnung im Februar 2024 füllen sich die 80 geräumigen Apartments in der Tullgatan 40 mit Menschen, die an kognitiven Einschränkungen oder Demenz leiden. Kinnarps erhielt die Gelegenheit, an der Verwirklichung der Vision einer Wohnumgebung mitzuwirken, in der die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt stehen.

Aus Qualität wird Nachhaltigkeit

Um den steigenden Anforderungen in der Altenpflege gerecht zu werden, beschloss die Gemeinde den Bau einer neuen Pflegeeinrichtung. Die Unterkunft wurde mit der Vision gebaut, die Bewohner wie in ihrem Zuhause zu betreuen. Als es darum ging, das Pflegeheim einzurichten, wandte sich die Gemeinde Borgholm an Kinnarps.

Schon in der Planungsphase wurde großer Wert auf Qualität gelegt. Sowohl die Gemeinde Borgholm als auch der Immobilienverwalter BJC Group erkannten früh, wie wichtig es ist, bei einer so großen Investition wie in der Tullgatan 40 keine Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Fredrik Lundgren, Projektleiter bei der BJC Group, erläutert die Überlegungen: „Wir wollten eine Umgebung schaffen, die in jeder Hinsicht der Zeit standhält. Als Immobilienverwalter investiere ich am liebsten von Anfang an in eine langfristige, nachhaltige Einrichtungslösung, um zukünftige Kosten und Umweltbelastungen zu vermeiden, wenn die Einrichtung nicht funktioniert oder ersetzt werden muss. Deshalb war die Entscheidung für Kinnarps klar - die Marke steht für mich für Qualität und Nachhaltigkeit.

 

 

location.png

column2-2.jpg

Im Essbereich bietet der stapelbare Sessel Jackie sicheren Sitzkomfort. Die Rollen an den Vorderbeinen ermöglichen den Bewohnern eine selbstständige Anpassung der Sitzposition und verbessern die Ergonomie für das Personal, das die Bewohnerinnen und Bewohner leicht an den Tisch heran- oder wegrollen kann.

column2-3.jpg

Am höhenverstellbaren Esstisch Nivå kann jeder Platz nehmen. Er lässt sich mit einer Kurbel heben und senken, so dass auch Menschen im Rollstuhl problemlos Platz nehmen können.

column1-3.jpg

Warme Farben regen den Appetit an und eignen sich daher für die Wände im Essbereich.

Design mit Sinn und Verstand

In der Tullgatan 40 leben Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz. Diese Art von Behinderung kann sich auf die Wahrnehmung der physischen Umgebung auswirken. So können bestimmte Muster als krabbelnde Insekten oder ein dunkler Teppich als tiefes Loch im Boden wahrgenommen werden. Mit zunehmendem Alter verändert sich auch das Farbensehen und es wird schwieriger, bestimmte Farben zu erkennen. Als die Gemeinde Borgholm eine Referenzgruppe damit beauftragte, mögliche Lösungen für die Innenausstattung des neu gebauten Seniorenheims zu prüfen, gab es also viel zu bedenken.

Im Showroom von Kinnarp in Kalmar wurden sie bei der Auswahl von Möbeln, Materialien und Farben beraten. Um die Vision eines Hauses zu verwirklichen, in dem die Pflege auf der Begegnung mit dem Pflegebedürftigen in seinem eigenen Zuhause basiert, wollten sie eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen. Dies sollte jedoch nicht auf Kosten von Funktionen gehen, die sowohl den Pflegebedürftigen als auch dem Personal den Alltag erleichtern.

Tipp! 

Mit zunehmendem Alter lassen viele Sinne nach, so auch das Farbensehen. Um die Navigation und die räumliche Orientierung zu erleichtern, ist es daher sinnvoll, bei der Inneneinrichtung helle Farben und deutliche Kontraste zu verwenden.

Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie die physische Umgebung für ältere Menschen anpassen können: Die sieben Sinne - Interview mit Gun Aremyr | Kinnarps

In der Eingangshalle steht Humlan, ein Sessel mit großzügiger Sitzfläche, abnehmbaren Polstern und einer Öffnung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne, die ihn sowohl einladend als auch praktisch für stark frequentierte Bereiche macht.

Warm, gemütlich und funktional

Ausgehend von der Vision eines komfortablen und funktionalen Wohnens hat Kinnarps eine Einrichtungslösung entwickelt. Durch die Verwendung natürlicher Materialien und haptischer Oberflächen, die sich nicht kalt anfühlen, wird ein Gefühl der Behaglichkeit geschaffen. Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Pflege der Möbel und verbessern die Hygiene im Pflegebereich. Klare Kontraste in der Inneneinrichtung geben den Pflegebedürftigen Sicherheit und erleichtern die Orientierung.

Der Einrichtungsvorschlag wurde sowohl von der Projektleiterin als auch von der Referenzgruppe positiv aufgenommen. Auch Monika Krantz, Stationsleiterin in der Tullgatan 40, betont, dass Kinnarps während des gesamten Prozesses auf die Wünsche eingegangen ist und eine Einrichtungslösung geschaffen hat, die den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, des Personals und der Angehörigen gerecht wird. „Die Einrichtung ist sowohl schön als auch funktionell! Es ist eine große Veränderung, die wir alle - Personal, Bewohnende und Besuchende - absolut fantastisch finden“, sagt sie.

„Es ist offensichtlich, dass Kinnarps Erfahrung in der Gestaltung von Umgebungen für das Gesundheits- und Pflegewesen hat. Sie verstehen sehr gut, was in einer Pflegeeinrichtung benötigt wird!“

Monika Krantz, Leiterin Tullgatan 40

Lassen Sie sich inspirieren, wie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gestaltet werden können!

Hier finden Sie inspirierende Räume in Gesundheits- und Pflegeumgebungen

Gemeinschaftsfördernde Atmosphäre 

Um ein Gefühl von Sicherheit und Gemeinschaft in den Unterkünften zu schaffen, wurde der Möglichkeit verschiedener gemeinsamer Aktivitäten Priorität eingeräumt. Um alles vom Entspannen vor dem Fernseher bis hin zu Spieleabenden und Gymnastikstunden zu unterstützen, wurden verschiedene Arten von Umgebungen geschaffen, die für diese unterschiedlichen Aktivitäten geeignet sind.

Die Lounge-Bereiche wurden so gestaltet, dass sie die Umgebungen nachahmen, in denen wir uns zu Hause entspannen und Kontakte knüpfen. Massivholz- und Furniermöbel, Pflanzen und Textilien in warmen Farbtönen schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Um keine Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen, wurden bequeme Sitzmöbel verwendet.

Aus dem bequemen Sofa Dahlia können auch ältere Menschen leicht aufstehen. Mit seinen abnehmbaren und waschbaren Bezügen wird es zu einem gemütlichen Einrichtungselement, das auch zur Hygiene beiträgt. Der Armlehnenstuhl Jackie ist ein schöner Blickfang in einer modernen Pflegeeinrichtung. Die abnehmbare Polsterung, die Aussparung zwischen Sitz und Rückenlehne und der gummierte Stoff unter der Sitzfläche erleichtern die Reinigung des Sessels. Der Fields Hocker kann verwendet werden, um Gäste in die Gemeinschaft einzubeziehen.

In den Aufenthaltsräumen in der Tullgatan 40 finden viele verschiedene Aktivitäten statt, daher ist es wichtig, dass die Einrichtung leicht verändert werden kann. Die Ausstattung mit Klapptischen auf Rollen und stapelbaren Stühlen macht es dem Personal leicht, den Raum an die jeweilige Aktivität anzupassen. Sei es Bingo, eine Filmvorführung, Live-Musik oder Gymnastik.

column-big-1.png

In den vielseitig genutzten Aufenthaltsräume findet man den flexiblen Foldex-Tisch. Mit feststellbaren Rollen für mehr Sicherheit und einer klappbaren Tischplatte kann der Raum leicht an verschiedene Aktivitäten angepasst werden.

column-big-1-2.png

Die enge Zusammenarbeit führte zu großartigen Ergebnissen 

Dank der engen und gut funktionierenden Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Borgholm, dem Immobilienverwalter BJC Group und Kinnarps konnte die Vision einer komfortablen und funktionalen Pflegeeinrichtung verwirklicht werden. Projektleiter Fredrik Lundgren blickt zuversichtlich in die Zukunft, denn er weiß, dass von Anfang an in eine langfristige und nachhaltige Umgebung investiert wurde.

„Wenn man in die Tullgatan kommt, hat man nicht das Gefühl, dass es sich um eine Pflegeeinrichtung handelt. Wenn man den Eingang betritt und von der freundlichen Atmosphäre empfangen wird, hat man eher das Gefühl, in einem Zuhause zu sein."

Fredrik Lundgren, Projektleiter BJC Group

Im Essbereich sorgen der Stuhl Neo Lite, der Tisch Nexus und das modulare Sofa Gino für eine harmonische und stilvolle Atmosphäre.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Verwirklichung eines integrativen Gesundheits- und Pflegeumfelds?

Kontaktieren Sie uns!

Verwendete Produkte

Dahlia

Dahlia

Jackie

Jackie

Foldex

Foldex

30 Farben und Materialien | 6 Varianten

Nivå Esstisch

Nivå Esstisch

Humlan

Humlan

Apollo

Apollo

200 Farben und Materialien | 4 Varianten

Gino

Gino

266 Farben und Materialien | 10 Varianten

Fields

Fields

Fields Bänke

203 Farben und Materialien | 6 Varianten