So finden Sie den besten Bürostuhl für sich

Ein ergonomischer Bürostuhl kann dazu beitragen, Rückenprobleme zu vermeiden, die Gesundheit zu verbessern und sogar die Produktivität zu steigern. Aber wie trifft man angesichts der Angebotsvielfalt die richtige Wahl? Hier sind fünf wichtige Fragen, die Sie sich vor dem Kauf eines Bürostuhls stellen sollten!

1. Fördert der Bürostuhl Bewegung?

Der menschliche Körper hat sich über Hunderttausende von Jahren in Bezug auf Bewegung entwickelt. Doch in unserer zunehmend digitalisierten Welt sitzen wir mehr und bewegen uns weniger. Das kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Forschungsergebnisse zeigen, dass langes Sitzen das Risiko für Rückenprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten erhöht. 

Sitzen muss aber nicht gleichbedeutend mit Stillsitzen sein. Ein Bürostuhl, der die natürliche Bewegung fördert, trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen des langen Sitzens zu verringern. Inwieweit dies der Fall ist, hängt weitgehend von der Mechanik des Stuhls ab. Alle Bürostühle von Kinnarps fördern die Bewegung. Wir teilen unsere Mechaniken in zwei Gruppen ein: Mechaniken, die Bewegung fördern, und Mechaniken, die Bewegung unterstützen. 

FreeMotion® – fördert Bewegung
Wegweisende Mechanik mit nicht arretierbarem Sitz, die den Körper vor statischer Belastung schützt. Sitz und Rückenlehne bewegen sich unabhängig voneinander und fördern so aktives Sitzen.

FreeFloat™ – fördert Bewegung
Sitz und Rückenlehne bewegen sich unabhängig voneinander und fördern so aktives Sitzen. Sitz und Rückenlehne lassen sich bei dieser Mechanik arretieren. Das sollte aber vermieden werden, um die statische Belastung zu reduzieren.

Synchrone – unterstützt Bewegung
Sitz und Rückenlehne bewegen sich synchron in einem kontrollierten Bewegungsablauf. Sitz und Rückenlehne lassen sich bei dieser Mechanik arretieren. Das sollte aber vermieden werden, um die statische Belastung zu reduzieren.

Auswahl an Bürostühlen von Kinnarps; Capella Nature, Capella Classic, Plus, 5000, Collection S, Esencia and Claro.

„Der menschliche Körper ist nicht darauf ausgelegt, lange still zu sitzen - daher ist es für uns absolut sinnvoll, Stühle zu entwickeln, die körperliche Bewegung unterstützen.“

Martin Henschel, Category Product Manager Ergonomic Seating

2. Wie lange werden Sie sitzen?

Je länger man auf einem Bürostuhl sitzt, desto wichtiger ist es, dass er bewegungsfördernd, bequem und anpassbar ist. Bei der Suche nach dem optimalen Bürostuhl sollten Sie darauf achten, dass er Ihren Arbeitsgewohnheiten entspricht. 

Bis zu zwei Stunden
Bis zu zwei Stunden[Textumbruch]Für eine kurze Nutzung sind einfachere Stühle ohne große Verstellmöglichkeiten geeignet. Für mehr Bewegungsfreiheit sollten Sie sich für einen Stuhl mit Rollen und Armlehnen entscheiden – zum Beispiel für Siro oder Monroe.

Zwei bis vier Stunden
n diesem Fall benötigen Sie einen Bürostuhl, der Sie bei der Bewegung unterstützt und über einige zusätzliche Einstellmöglichkeiten verfügt. Hierfür sind die Bürostühle 5000 oder Claro eine gute Wahl.

Mehr als vier Stunden
Wer viel und lange sitzt, braucht einen Bürostuhl, der gut einstellbar und möglichst bequem ist. Idealerweise sollte er die natürliche Bewegung fördern, um schädliche statische Belastungen zu vermeiden. Wählen Sie hierfür einen Bürostuhl wie Capella X oder Plus.

Rund um die Uhr
Wenn ein Bürostuhl rund um die Uhr im Einsatz ist, z. B. in einer Leitwarte, sind die Anforderungen an Ergonomie, Komfort und Langlebigkeit besonders hoch. Die Wahl eines Stuhls, der zur Bewegung anregt und für den Dauergebrauch geeignet ist, ist von entscheidender Bedeutung – zum Beispiel Capella 24/7.

Denken Sie daran…

Ein Bürostuhl ist in vielen Arbeitsumgebungen einsetzbar – nicht nur am Schreibtisch. In Besprechungsräumen, in denen längere Meetings stattfinden, helfen ergonomische Bürostühle den Teilnehmern, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. 

3. Welche ergonomischen Eigenschaften benötigen Sie?

Je länger Sie auf Ihrem Bürostuhl sitzen, desto wichtiger ist es, dass Sie den Stuhl an Ihren Körper anpassen. Wird der Stuhl von mehreren Personen benutzt, so muss er durch Verstellen der Sitzhöhe, der Sitztiefe und des Neigungswiderstands an verschiedene Körpergrößen angepasst werden können.
Auch eine automatische Gewichtserkennung – eine Funktion des Bürostuhls Esencia – kann hilfreich sein.

Denken Sie daran, Ihre Sitzposition häufig zu wechseln - Ihre beste Position ist die nächste!

4. Welche Materialien und Farben sollen verwendet werden?

Die Wahl des Materials beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch die Lebensdauer eines Bürostuhls. Beispielsweise hat ein Fußkreuz aus Aluminium eine längere Lebensdauer als eines aus Kunststoff, und verschiedene Arten von Polsterung sind für unterschiedliche Umgebungen besser geeignet. So eignen sich Wollstoffe aufgrund ihrer natürlichen Langlebigkeit, Schwerentflammbarkeit und antistatischen Eigenschaften ideal für Büroumgebungen. In Umgebungen mit höherer Beanspruchung, wie z. B. in Schulen oder Gesundheitseinrichtungen, sind Bezüge aus Polyester oder Kunstleder die bessere Wahl, da sie einer regelmäßigen Reinigung standhalten. Wenn Sie in einer Umgebung mit empfindlicher Elektronik arbeiten, sollten Sie sich für einen Stuhl entscheiden, der speziell für diese Umgebung entwickelt wurde, wie z. B. den Capella ESD.

Die Farbe Ihres Bürostuhls können Sie ganz einfach nach Ihrem persönlichen Geschmack oder nach aktuellen Trends auswählen. Wussten Sie, dass Farben unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit beeinflussen können? Daher ist es wichtig, die Farbe entsprechend der Tätigkeit auszuwählen, für die der Stuhl verwendet werden soll. Gedämpfte, der Natur nachempfundene Farben fördern beispielsweise die Konzentrations- und Erholungsfähigkeit. Sie eignen sich daher hervorragend für Einzelarbeitsplätze. In Umgebungen, in denen Kreativität und Zusammenarbeit gefördert werden sollen, sind wärmere Farben wie Gelb oder Orange besser geeignet. 

Erfahren Sie, wie Sie mit Farben Ihre Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden steigern können 

 

5. Ist Ihr Bürostuhl für die Zukunft gerüstet?

Ein Bürostuhl ist eine Investition in Ihre Gesundheit und sollte über viele Jahre hinweg im Einsatz sein. Daher ist es wichtig, dass er von hoher Qualität ist und aktualisiert oder erneuert werden kann. Wenn Sie sich für einen Bürostuhl von Kinnarps entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie einen qualitativ hochwertigen Stuhl mit einer großen Auswahl an verfügbaren Ersatzteilen erhalten. Der Großteil unserer Möbel wird in unseren schwedischen Werken hergestellt, in denen wir stets die volle Kontrolle über die gesamte Produktions- und Lieferkette haben. 

Erfahren Sie hier mehr über nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

 

Fazit: Wählen Sie Ihren Bürostuhl auf Grundlage der auszuführenden Tätigkeit aus

Kurz gesagt: Um den besten Bürostuhl für Ihre Anforderungen zu finden, müssen Sie berücksichtigen, wie er verwendet werden soll. Auch wenn die Arbeit an einem Einzelarbeitsplatz die häufigste Nutzungsform darstellt, ist ergonomisches Sitzen bei anderen Tätigkeiten ebenso wichtig. Wenn Sie beispielsweise acht Stunden am Tag in Meetings verbringen, können ergonomische Bürostühle in den Besprechungsräumen entscheidend sein, um Ihren Energielevel aufrechtzuerhalten. 

Durch sorgfältiges Überlegen, wie der Bürostuhl genutzt werden soll, und durch eine entsprechende Auswahl ergonomischer Funktions- und Komfortmerkmale können Sie dafür sorgen, dass der Stuhl länger hält und Ihr Körper länger gesund bleibt! 

Kinnarps_20241218_05_008_fix.jpg

Kurzanleitung: So finden Sie den besten Bürostuhl

1.

Wählen Sie einen Bürostuhl, der natürliche Bewegung fördert

2.

Wählen Sie die Mechanik und die ergonomischen Komponenten wie Armlehnen und Kopfstützen in Abhängigkeit von der Nutzungsdauer des Stuhls und davon, ob er von einer oder mehreren Personen benutzt werden soll.

3.

Wählen Sie die Materialien und Farben in Abhängigkeit von der vorgesehenen Verwendung aus.

4.

Stellen Sie sicher, dass der Bürostuhl von hoher Qualität ist und dass Originalteile verfügbar sind, wenn der Stuhl nachgerüstet oder ein Teil ersetzt werden muss.

5. 

Und nicht vergessen: Sitzergonomie ist bei jeder Tätigkeit wichtig!

Hier finden Sie Ihren Bürostuhl

Capella X

Capella X

Capella 24/7

211 Farben und Materialien | 2 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Classic

211 Farben und Materialien | 12 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Energy

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

Capella X

Capella X

Capella ESD

211 Farben und Materialien | 8 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Nature

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

Capella X

Capella X

Capella XL

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

5000

5000

228 Farben und Materialien | 6 Varianten

6000/8000

6000/8000

266 Farben und Materialien | 36 Varianten

Claro

Claro

75 Farben und Materialien | 6 Varianten

Esencia

Esencia

276 Farben und Materialien | 3 Varianten

Plus

Plus

324 Farben und Materialien | 12 Varianten