Die Bedeutung von Bewegung am Arbeitsplatz

Ein Arbeitsumfeld, das Bewegung fördert, ist essenziell für Unternehmen, die erfolgreiche und zukunftsfähige Arbeitsplätze gestalten möchten.

Der Mensch ist für Bewegung geschaffen - unser Körper und unser Geist funktionieren am besten, wenn wir aktiv sind und uns bewegen. Unser moderner Lebensstil ist jedoch zunehmend von sitzender Tätigkeit geprägt, was sich sowohl auf die Gesundheit als auch auf die Produktivität negativ auswirken kann. Für Unternehmen, die erfolgreiche Arbeitsplätze schaffen wollen, ist es daher wichtig, Büros so zu gestalten, dass sie zu Bewegung und Abwechslung anregen.

Bewegung fördert Gesundheit und
Wohlbefinden

Studien zeigen, dass körperliche Bewegung zu einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit beiträgt, das Stressniveau senkt und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Im Gegensatz dazu können statische Arbeitspositionen, wie z. B. langes Sitzen, zu Problemen wie Rückenschmerzen, Steifheit und Durchblutungsstörungen führen.

Gesunde Bewegung im Büro bedeutet nicht, Fitnessgeräte wie Laufbänder oder Fahrräder am Schreibtisch aufzustellen. Vielmehr geht es um eine durchdachte Bürogestaltung und die Auswahl von Möbeln, die Bewegung und Abwechslung auf natürliche Weise fördern. Mit dem richtigen Design kann die Arbeitsumgebung kleine, aber wichtige Bewegungen unterstützen - vom Wechsel zwischen Sitzen und Stehen an höhenverstellbaren Schreibtischen bis hin zur Verwendung von Stühlen, die Mikrobewegungen zulassen. Der Schlüssel liegt darin, Bewegung so in den täglichen Arbeitsablauf zu integrieren, dass sie sich für die Beschäftigten natürlich und nachhaltig anfühlt. Bewegungsmöglichkeiten in der Arbeitsumgebung zu schaffen, ist nicht nur eine Frage der Ergonomie - es ist eine Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter und in den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

Unterschiedliche Arbeitshöhen fördern Bewegung und ermöglichen einen flexiblen Wechsel der Körperhaltung. Hier zu sehen: der Hocker Motus und der Tisch Vagabond für Arbeiten im Sitzen oder Stehen.

Die Rolle der Raumgestaltung für die
Bewegung

Die Bürogestaltung prägt sowohl das Verhalten als auch die Arbeitsabläufe. Ein durchdachtes Design, das den Wechsel zwischen Arbeitsbereichen und Positionen erleichtert, fördert natürliche Bewegung und schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld. Schon kleine Veränderungen können zu einem aktiveren Arbeitstag beitragen. Ein gut durchdachtes Bürolayout, das zur Bewegung anregt, macht einen großen Unterschied. Schaffen Sie verschiedene Schwerpunktzonen, in denen sich die Mitarbeitenden je nach Aufgabe ganz natürlich zwischen verschiedenen Bereichen bewegen können - vom Schreibtisch über Besprechungsräume bis hin zu Sozial- und Kreativräumen.

„Arbeitsplätze, die Bewegung und Abwechslung fördern, führen zu glücklicheren, gesünderen und produktiveren Angestellten.“

Jenny Hörberg, Director Global Range & Design bei Kinnarps

Bewegung schafft zukunftsfähige
Arbeitsplätze

Arbeitsplätze, die Bewegung und Abwechslung fördern, führen zu zufriedeneren, gesünderen und produktiveren Beschäftigten. Sie tragen auch dazu bei, ein integratives Umfeld zu schaffen, in dem alle nach ihren eigenen Vorstellungen arbeiten können. Die Integration von Bewegung in die Innenraumgestaltung schafft nicht nur ein gesundes Arbeitsumfeld, sondern auch einen Ort, an dem sich die Mitarbeitenden entfalten und entwickeln können.

Möbel, die bewegen

Ein durchdachtes Raumkonzept und intelligente Einrichtungslösungen tragen maßgeblich zu Wohlbefinden, Effizienz und Produktivität bei. Hier sind konkrete Tipps, um Räume so zu gestalten, dass sie gesunde Bewegung unterstützen.

Bürostühle wählen, die aktives sitzen unterstützen

Sitzen muss nicht gleichbedeutend mit Stillsitzen sein. Alle Bürostühle von Kinnarps sind darauf ausgelegt, Bewegung und Abwechslung zu fördern – dank dynamischem Sitzkomfort, Mikrobewegungen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Durch ergonomische Mechanismen, die den natürlichen Bewegungen des Körpers folgen, sowie verstellbare Sitzflächen und Rückenlehnen unterstützen sie aktives Sitzen und reduzieren statische Belastungen.

Erfahre hier, wie du den richtigen Bürostuhl auswählst.

Höhenverstellbare tische einsetzen

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Abwechslung in den Arbeitstag zu bringen. Durch den Wechsel zwischen Stehen und Sitzen können die Mitarbeitenden ihre Durchblutung verbessern, Rücken- und Nackenbelastungen reduzieren und neue Energie tanken.

Entdecke hier unsere höhenverstellbaren Schreibtische.

Biete eine Vielzahl an Sitzmöglichkeiten an.

Richten Sie daher Ihr Büro mit einer Vielzahl von Sitzgelegenheiten ein. Wenn Sie im Laufe des Tages zwischen verschiedenen Stühlen, Hockern, Sesseln oder Sofas wechseln, bietet das Ihrem Körper die nötige Abwechslung. Diese Lösungen helfen Ihrem Körper, auch im Sitzen aktiv zu bleiben, und tragen dazu bei, die Konzentration aufrechtzuerhalten.

Entdecke hier unsere Sitzmöbel.

Möbel mit Bewegung im Besprechungsraum

Besprechungsstühle mit Drehfunktion, Rollen und natürlich geformter Rückenlehne fördern das aktive Sitzen und helfen, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Dies ist besonders bei längeren Besprechungen wichtig.

Möbel mit Bewegung im Besprechungsraum.

Capella X

Capella X

Capella 24/7

211 Farben und Materialien | 2 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Classic

211 Farben und Materialien | 12 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Energy

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

Capella X

Capella X

Capella ESD

211 Farben und Materialien | 8 Varianten

Capella X

Capella X

Capella Nature

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

Capella X

Capella X

Capella XL

211 Farben und Materialien | 4 Varianten

Plint

Plint

Boullée

Boullée

BEasy

BEasy

Tisch Roll

Tisch Roll

Uni large Konferenztisch

Uni large Konferenztisch

Aura

Aura

Monroe

Monroe

315 Farben und Materialien | 8 Varianten

Oberon

Oberon

Oberon Bürotisch, Sitz-/Steh-Ausführung 62–127

37 Farben und Materialien | 43 Varianten

Palette

Palette

Lesen Sie das Office Solution-Magazin

In diesem Magazin teilen wir Wissen und Erkenntnisse, die Ihr Arbeitsumfeld und die Menschen darin betreffen. Entdecken Sie Referenzprojekte aus aller Welt, informieren Sie sich über aktuelle Themen und profitieren Sie von Expertenwissen in verschiedenen Bereichen. Bei uns geht es um mehr als die Herstellung von Möbeln.

Lies das Magazin