Anleitung: Bürostuhl richtig einstellen - Schritt für Schritt
Wie Sie Ihren Bürostuhl richtig einstellen
Sitzhöhe
Passen Sie die Sitzhöhe entsprechend Ihrer Körpergröße an. Bei geradem, gegen die Rückenlehne gedrückten Rücken sollten die Füße fest auf dem Boden stehen.
Sitztiefe
Stellen Sie die Sitztiefe so ein, dass zwischen Sitzkante und Kniekehle noch 2-3 Fingerbreit Platz ist, wenn Sie auf dem Stuhl sitzen und sich ganz zurücklehnen.
Rückenlehnenhöhe
Stellen Sie die Höhe der Rückenlehne so ein, dass sie Ihren Rücken vollständig stützt. Passen Sie die Unterstützung im Lendenwirbelbereich an die natürliche S-Form Ihrer Wirbelsäule an.
Armlehnen
Stellen Sie die Höhe der Armlehnen so ein, dass Ihre Ellbogen einen Winkel von 90 bis 100 Grad bilden. Wenn Sie einen höhenverstellbaren Tisch verwenden, stellen Sie ihn auf die gleiche Höhe wie die Armlehnen ein. Wählen Sie Armlehnen, die in Breite, Tiefe und Höhe verstellbar sind, um eine optimale Ergonomie zu gewährleisten.
Kopfstütze
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Ihr Kopf aufrecht bleibt, wenn Sie ihn an die Kopfstütze lehnen.
Neigewiderstand
Der Neigewiderstand des Stuhls sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein. Er sollte Ihre natürlichen Bewegungen unterstützen und gleichzeitig stabilen Halt bieten. Für eine bestmögliche Ergonomie – Rückenlehne oder Sitz niemals arretieren!

Denken Sie daran, häufig Ihre Position zu wechseln. Ihre beste Sitzposition ist immer die nächste!
Weitere Ergonomie-Tipps
- Sowohl im Sitzen als auch im Stehen die Höhe des Schreibtisches so einstellen, dass die Ellbogen einen Winkel von 90 bis 100 Grad bilden.
- Halten Sie Ihre Handgelenke gerade und parallel zum Schreibtisch, anstatt sie nach oben abzuwinkeln.
- Halten Sie einen Abstand von 50 bis 80 cm zwischen Ihrem Kopf und dem Computerbildschirm ein.
- Verwenden Sie einen verstellbaren Monitorarm. Die Oberkante des Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe befinden.
