Nachdem die Zahl der Mitarbeitenden der nordischen Marketingabteilung von AstraZeneca in Stockholm in relativ kurzer Zeit gestiegen war, mussten neue Räumlichkeiten gesucht werden. Diese wurden ganz in der Nähe im Forskaren-Gebäude gefunden. Im August 2024 zog das Unternehmen in das Gebäude ein, das gebaut wurde, um einen Ort zu schaffen, an dem sich die weltweit führenden Akteure aus der akademischen Welt, dem Gesundheitswesen und der Wirtschaft treffen und Wissen austauschen können. AstraZenecas Vision für das neue Büro war es, einen attraktiven Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Innovation und Partnerschaft im Mittelpunkt stehen. Ein Ort, der die Entwicklung des Unternehmens unterstützt und dazu beiträgt, dass AstraZeneca ein attraktiver Partner im Bereich Life Sciences bleibt.
Die Vision eines attraktiven, auf Innovation und Partnerschaft ausgerichteten Arbeitsplatzes ist realisiert worden. Das neue Büro wird nicht nur von den rund 200 Mitarbeitenden, sondern auch von Kunden und Geschäftspartnern sehr geschätzt und gerne besucht.
Nach dem Umzug verbringen die meisten Mitarbeitenden mehr Arbeitszeit im Büro als vorher. Möglich wurde dieser Erfolg durch eine klare Vision, eine gründliche Vorbereitung und eine enge Zusammenarbeit zwischen AstraZeneca und Kinnarps.
Forskaren wurde am 6. Mai 2024 von König Carl XVI. Gustaf von Schweden und König Frederik X. von Dänemark eröffnet. Das Gebäude soll „Hagastadens Wohnzimmer“ sein – ein neutraler Ort, an dem sich weltweit führende Akteure aus der akademischen Welt sowie aus den Bereichen Gesundheitswesen und Wirtschaft treffen und Wissen austauschen. Um diese Vision umsetzen zu können, wird das Gebäude daher nur von Unternehmen genutzt, die füreinander relevant sind. Forskaren, das von 3XN Arkitekter im Auftrag von Vectura Fastigheter entworfen wurde, hat ein klares Nachhaltigkeitsprofil und wird die LEED- und WELL-Nachhaltigkeitszertifizierungen erhalten.
Ein wichtiger Aspekt für die neuen Räumlichkeiten war die Nachhaltigkeit. Deshalb war es wichtig, die Möbel des alten Büros wiederzuverwenden. Mit Unterstützung von Kinnarps wurde es daher präzise und effizient in die neue Innenarchitektur integriert, so dass im Wesentlichen alles wiederverwendet werden konnte.
Andreas Holmgren, Director of IT & Site Management bei AstraZeneca, erklärt, dass das Unternehmen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele hat und daher auch von seinen Lieferanten erwartet, dass sie langfristig nachhaltig arbeiten. Dies sei einer der Gründe für die Zusammenarbeit mit Kinnarps gewesen, sowohl beim Forskaren-Projekt als auch bei anderen Projekten. „Wir waren auf der Suche nach einem Lieferanten, mit dem wir langfristig zusammenarbeiten können, was bedeutete, dass unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele übereinstimmen mussten. Bei Kinnarps stimmte einfach alles“, sagt er.
AstraZeneca und Kinnarps führten gemeinsam eine Mitarbeiterbefragung durch, um Daten zu sammeln, die als Grundlage für die Innenarchitektur dienen sollten. Die Ergebnisse der Befragung ermöglichten es, ein Büro zu entwerfen, das der Arbeitsweise des Unternehmens entspricht. Eine innenarchitektonische Lösung, die von der individuellen Arbeit bis zur kreativen Zusammenarbeit alles unterstützt.
Physische Besprechungen sind wichtig, um Innovation und Zusammenarbeit zu fördern. Daher wurde eine große Auswahl an Besprechungsräumen benötigt, die alles von kreativen und informellen Besprechungen bis hin zu großen Konferenzen und Präsentationen unterstützen.
„Wir waren auf der Suche nach einem Lieferanten, mit dem wir noch lange zusammenarbeiten können, was bedeutete, dass unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele übereinstimmen mussten. Bei Kinnarps stimmte einfach alles."
Aus der Mitarbeiterbefragung ging hervor, dass sich viele Beschäftigte ein Arbeitsumfeld wünschten, das sich vom traditionellen Arbeitsplatz unterscheidet. Viele wünschten sich beispielsweise die Möglichkeit, auf einem Sofa oder in einem Sessel zu sitzen und in einer weniger formellen und entspannteren Umgebung zu arbeiten.
Die Lounge wird von den Mitarbeitenden wie ein Wohnzimmer genutzt. Sie ist ein Ort, an dem man sich trifft, einen Kaffee trinkt, eine Weile arbeitet oder sich zwischen zwei Besprechungen austauscht.
Eine der deutlichsten Erkenntnisse aus den Vorbereitungsarbeiten war der Bedarf an Bereichen, die individuelles, konzentriertes Arbeiten fördern. Deshalb wurden die vielen offenen Arbeitsplätze durch 19 buchbare Arbeitsplätze in Einzelbüros ergänzt - eine Entscheidung, die von den Mitarbeitenden oft gelobt wird. Man kann sich immer darauf verlassen, dass Räume zur Verfügung stehen, wenn zum Beispiel eine Videokonferenz abgehalten werden muss.
An den Arbeitsplätzen erleichtert der Sichtschutz von Vibe das konzentrierte Arbeiten, da man nicht ständig durch die Bewegungen anderer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgelenkt wird. Mit dem Bürodrehstuhl Plus und dem höhenverstellbaren Schreibtisch der Serie P, die zusammen eine Vielzahl von ergonomischen Arbeitspositionen ermöglichen, muss man nicht mehr den ganzen Tag sitzen.
Vorhänge und die Vibe Akustikpaneele an den Wänden sorgen für eine angenehme Atmosphäre und eine gute Akustik an den Arbeitsplätzen in den separaten Räumen.
Unvorhergesehene Umstände können Großprojekte wie dieses leicht verzögern, und laut Andreas waren viele Beschäftigte angenehm überrascht, als alles zum vereinbarten Termin fertig war. "Alles wurde genau nach Plan fertiggestellt, so dass direkt nach der Urlaubszeit 80 Mitarbeitende problemlos in die neuen Büros einziehen konnten. Er blickt auf ein erfolgreiches Projekt zurück und bestätigt, dass sich die sorgfältige Vorgehensweise von der Vision bis zur Umsetzung ausgezahlt hat.