Alles ist miteinander verbunden - Kinnarps definiert auf der Orgatec Ergonomie am Arbeitsplatz neu

Mit ihrer Präsenz auf der Orgatec 2024 vom 22. bis 25.10.2024 in Köln zeigt die Kinnarps-Gruppe innovative Wege der Arbeitsplatzgestaltung auf, die das Wohlbefinden in den Vordergrund stellen. Der von der schwedischen Natur inspirierte Messestand steht unter dem Motto „Everything's connected“ und verdeutlicht, dass Ergonomie im Büro durch das gesamte physische und soziale Umfeld geprägt ist und nicht nur durch einzelne Möbel definiert wird.

Ganzheitliche Ergonomie

Die meisten Menschen verbinden mit guter Ergonomie einen Drehstuhl, der viele Einstellungsfeatures hat oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Die Qualität der Arbeitsumgebung hängt jedoch von vielen weiteren Faktoren ab. Schlechte Luftqualität, unzureichende oder falsche Beleuchtung und störende Akustik sind nur einige der Faktoren, die Kinnarps bei der Gestaltung von Arbeitsumgebungen für Kunden berücksichtigt. Hinzu kommt die Wahl der Farben und Materialien, die das Gesamterlebnis des Arbeitsplatzes beeinflussen. Während sich Experten bereits mit diesen physischen Aspekten befassen, werden soziale Aspekte wie die Unternehmenskultur und die Qualität des Managements bei der Gestaltung eines ergonomischen Umfelds oft nicht berücksichtigt. Kinnarps plädiert daher für einen ganzheitlichen Ansatz bei der Arbeitsplatzgestaltung, der alle Aspekte einbezieht.

Um sowohl Menschen als auch Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen, müssen bei der Gestaltung von Arbeitsräumen alle Elemente berücksichtigt werden. Sie sind miteinander verbunden – wenn ein Teil nicht funktioniert, wirkt sich das auf das Ganze aus.

Jenny Hörberg, Director Global Range & Design bei Kinnarps

Drei Schlüsselmaßnahmen

Auf dem Orgatec-Messestand können die Besucherinnen und Besucher ein gelungenes Büroumfeld erleben, das die Faktoren miteinander verbindet. An 14 Stationen erfahren sie, wie Organisationen und die Umwelt von ganzheitlich ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen profitieren.

Drei Schlüsselmaßnahmen sind dabei laut Kinnarps maßgeblich. Zunächst müssen negative Ablenkungen minimiert werden, um sich am Arbeitsplatz optimal konzentrieren zu können. Die zweite Maßnahme setzt darauf, Bewegung am Arbeitsplatz zu fördern, da sich sitzende Tätigkeiten negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken können. Die dritte Maßnahme besteht darin, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, denn eine gesunde und transparente Arbeitskultur stärkt das Sicherheitsgefühl und Selbstwertgefühl der Mitarbeitenden sowie Vertrauen und Engagement. Motivierte und engagierte Mitarbeitende verbessern wiederum die Arbeitgebermarke von Unternehmen, was die Suche nach neuen Talenten erleichtert.

Ein schwedischer Mikrokosmos

Der Kinnarps-Messestand ist als Mikrokosmos der schwedischen Natur mit Elementen von Wald und Wasser gestaltet und erforscht wie Arbeitsplätze optimiert werden können, um Wohlbefinden und Effizienz zu verbessern. Ein Rundgang über den Kinnarps- Stand soll die Ruhe eines Spaziergangs in der Natur widerspiegeln und ein Gefühl hervorrufen, das eng mit der schwedischen Identität verbunden ist. Um möglichst viel der Naturerfahrung in die Büroumgebung zu integrieren, wurden biophile Elemente wie organische Formen, natürliche Farben, eine an Waldlichtungen erinnernde Beleuchtung sowie Texturen und Materialien in den Stand eingebunden.

Im Rahmen des iba Work Culture Festivals „Wherever Whenever“ wird Kinnarps einen Teil des nahe am Stand gelegenen Foodcourts ausstatten und am Stand Vorträge zu biophilem Design präsentieren.

 

Messestand der Kinnarps-Gruppe
Orgatec in Köln vom 22. bis 25. Oktober 2024
Halle 9, Stand A020/B029

 

Über Kinnarps
Kinnarps ist in Europa der führende Anbieter von Einrichtungslösungen für Büros, Lernumgebungen und Pflegeeinrichtungen. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität, innovatives Design, geringe Umweltauswirkungen und lange Lebenszyklen aus. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1942 in Familienbesitz, produziert in Schweden und ist in über 40 Ländern vertreten.
kinnarps.de

 

Rückfragen der Redaktion:          
Antje Strohkark
Kinnarps GmbH-Pressestelle
Public Relations von Hoyningen-Huene
Heimhuder Straße 79, D-20148 Hamburg
T: +49 (0) 40 / 41 62 08 - 14        
Email: as@prvhh.de